Zur Person
Geboren und aufgewachsen in den 60er Jahren in Mittelfranken, orientierte ich mich auch bei der Wahl meines Studienorts zunächst heimatnah. Doch die guten Verbindungen des Instituts für Anglistik an der FAU zu Partneruniversitäten innerhalb der EU ermöglichten mir einen längeren Auslandsaufenthalt als Gaststudentin. Ich verbrachte insgesamt 15 Monate an der N.U.U. in Coleraine, Nordirland, und forschte dort auch für das Thema meiner Studienarbeit über die Peace People und deren Rolle im Nordirlandkonflikt. Der ausgedehnte Aufenthalt in einem englischsprachigen Land erwies sich für meine spätere Berufswahl Übersetzerin als ausgesprochen nützlich. Nach beruflichen Zwischenstationen als Lehrerin in Memmingen, Weißenburg und Kulmbach lebe und arbeite ich seit mittlerweile rund 20 Jahren in Erlangen als freiberufliche Übersetzerin.
Ausbildung
- Lehramtsstudium mit den Fächern Anglistik, Geschichte und Sozialkunde
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - 2-semestriges Auslandsstudium an der University of Ulster, Coleraine, Nordirland
- 1992: Staatliche Prüfung für Übersetzer am Institut für Fremdsprachen und Auslandskunde, Erlangen
- 1996: zweites Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien
- 2000: Bestallung durch den Präsidenten des Landgerichts Nürnberg-Fürth
zur beeidigten Übersetzerin für die englische Sprache
Berufstätigkeit
Mein erster Arbeitsplatz nach dem Studium führte mich 1990 für ein Jahr in das Archiv der Nürnberger Nachrichten, wo ich die moderne Wissensdokumentation einer Zeitungsredaktion mithilfe elektronischer Verschlagwortung und Datenverwaltung ebenso kennenlernte wie das damals noch traditionelle Bildarchiv. Danach arbeitete ich in der Abteilung Regulatory Affairs einer Medizintechnikfirma und erfuhr dort die Bedeutung der Normung für die Industrie. Anschließend absolvierte ich das Referendariat in Nürnberg und Memmingen und arbeitete als Lehrerin am Gymnasium Weißenburg und an einer Waldorfschule in der Nähe von Kulmbach. Die dort gesammelten Erfahrungen ließen mich jedoch erkennen, dass meine Liebe der Sprache gehört, nicht deren Vermittlung. Daher bewarb ich mich zurück nach Erlangen auf eine Stelle als technische Übersetzerin.
Als Projektleiterin und technische Übersetzerin sammelte ich in Folge in zwei Erlanger Übersetzungsbüros praktische Erfahrungen, bevor ich mich im Jahr 2004 selbstständig machte.
Seither übersetze ich vorwiegend in den Fachgebieten Elektrotechnik, Anlagenbau und Medizintechnik sowohl ins Englische als auch ins Deutsche.
Da ich mich auch während meiner freiberuflichen Tätigkeit kontinuierlich fortbilde, erweiterte sich mein Portfolio im Fachgebiet Recht Stück für Stück: Immobilienkaufverträge,
Liefer- und Wartungsverträge, AGBs, Gesellschafts-
Von Beginn meiner übersetzerischen Tätigkeit an habe ich mich intensiv mit der zugehörigen Fachterminologie auseinandergesetzt und dabei frühzeitig neben Translation Memories die Vorzüge
einer elektronischen Terminologieverwaltung mithilfe von Trados MultiTerm genutzt. Im Zusammenhang mit einem BDÜ-Vortrag zum Thema Terminologie ergab sich 2016 ein Kontakt in den Bereich Terminologiemanagement
für Industriekunden. Dank meiner elektrotechnischen Fachkenntnisse erhielt ich die Gelegenheit, unter der Projektleitung von Büro b3, an einem mehrsprachigen Terminologieprojekt
mitzuarbeiten. Auf diese Weise tauchte ich in die Welt der systematischen, normierenden Terminologiearbeit ein, verfasste für einen Schweizer Maschinenbaukonzern Begriffsdefinitionen
in deutscher und englischer Sprache und arbeitete eine zeitlang fest angestellt bei Büro b3, um mich noch intensiver mit den
vielseitigen Aspekten von Terminologieaufbereitung und -pflege zu beschäftigen. Da mich aber die Übertragung des wesentlichen Textgehalts von einer Sprache in eine andere immer noch am
meisten fasziniert, entschied ich, ab 2022 wieder rein projektbezogen zu arbeiten und mich wieder stärker auf das Übersetzen und Dolmetschen zu konzentrieren.
Hobbies und Interessen
Moderner Tanz, Malerei der frühen Moderne, Film, Zeitgeschichte, Irland, Dänemark, Radfahren, Wandern.